Einen besonderen Teil unserer Arbeit widmen wir Kindern und Jugendlichen. Bildung und Wissen sind der beste Schutz gegen die Aneignung rassistischer und antisemitischer Denkmuster. Deshalb setzen wir uns mit unterhaltsamen Projekten und interaktiven Workshops dafür ein, einen multikulturellen Austausch zu fördern.
Wir kooperieren deutschlandweit mit Schulen und Bildungseinrichtungen. Unsere Filme werden Schülern der Jahrgangsstufen 4 bis 12 gezeigt. Die Regisseurin Anna Eret präsentiert den Film "To Meet Esther" und sensibilisiert die Schüler für die Herausforderungen der jüdischen Identität. In den anschließenden Filmgesprächen diskutieren wir über jüdische Kultur, Geschichte, aktuelle Themen und die Angst vor Antisemitismus. Dabei schlagen wir eine Brücke zu anderen Minderheiten in Deutschland, was einen multireligiösen Austausch fördert.
In kreativen Workshops verarbeiten die Schüler das Erlebte und setzen sich intensiv mit den behandelten Themen auseinander.
"Von Kind Zu Kind" bezeichnet ein neues Sendeformat, das aus einem Worksop hervorgeht. Es ist ein Projekt zur Förderung der demokratischen Werten, Abbau von Antisemitismus und interaktiven Lernen. Inhalt: Was wissen die Kinder über die jüdische Religion oder Geschichte? Haben sie eine Ahnung welche Feiertage es im Judentum gibt oder was koscheres Essen einbegreift? Wir erfahren die Welt durch Kinderaugen.
IBJ - Ich bin Jude Kampagne